Roboterarm TT-4000SC: Difference between revisions
		
		
		
		
		
		Jump to navigation
		Jump to search
		
				
		
		
	
| No edit summary | No edit summary | ||
| Line 36: | Line 36: | ||
| # Bei der Abfrage den aktuellen Encoderwert vom Ursprung der Achse (Mittelstellung) angeben. Der Encoderwert berechnet sich mit: ''Winkel in Grad'' * 534. | # Bei der Abfrage den aktuellen Encoderwert vom Ursprung der Achse (Mittelstellung) angeben. Der Encoderwert berechnet sich mit: ''Winkel in Grad'' * 534. | ||
| # Sollte hier die Initiale Einrichtiung erfolgen (x=400,y=300), so ist für <code>T1</code> und <code>T2</code> der Encoderwert <code>0</code> einzugeben. | # Sollte hier die Initiale Einrichtiung erfolgen (x=400,y=300), so ist für <code>T1</code> und <code>T2</code> der Encoderwert <code>0</code> einzugeben. | ||
| # Den Roboter mit <code>HOME</code> und ENTER einmal Homen lassen.  | |||
|   * Kommt jetzt der Notaus, so war die Einstellung des Arms nicht nah genug am eingegeben Wert. | |||
| Allgemeines:<br> | Allgemeines:<br> | ||
Revision as of 19:09, 16 June 2023
Bios-Batterie getauscht: 
14.06.2023 
Lithium Primärzelle, 3,2V bei Einbau
Vorgehen, wenn Modell vergessen
- Strom anschalten
- Terminal booten lassen
- MODELeingeben
- Bei der Abfrage TT4000SCeingeben und ENTER
- Normal Mode (N) auswählen und ENTER
- Mit Y bestütigen und ENTER drücken
Roboterarm Kalibrieren:
Es kann unterschiedliche Gründe geben, dass der Arm kalibriert werden muss:
- Im Terminal erscheinen einer oder mehrere folgender Fehlercodes (meist nach Batterietausch):
* 240 Kalibration: Wert von R1 zu klein * 242 Kalibration: Wert von R2 zu klein * 244 Kalibration: Wert von T1 zu klein * 246 Kalibration: Wert von T2 zu klein
- Der Arm geht aus unerklärlichen Gründen in den Notaus
- Im Display erscheint die Fehlermeldung Error 326 T1 AXIS OFFSET ADJ. REQ.
Dann ist die Kalibrierung einer oder mehrerer Achsen notwendig. Dazu wie folgt vorgehen:
- Arm per Hand auf die Koordinate (x=400,y=300) stellen. Ungefähr ist für erste Zwecke ausreichend. (siehe Anleitung S.83/Anhang 5)
- Strom für den Arm zuschalten.
- CALIBeingeben und ENTER
- Name des Werts eingeben, den man kalibrieren möchte (z.B. T1) und ENTER
- Bei der Abfrage den aktuellen Encoderwert vom Ursprung der Achse (Mittelstellung) angeben. Der Encoderwert berechnet sich mit: Winkel in Grad * 534.
- Sollte hier die Initiale Einrichtiung erfolgen (x=400,y=300), so ist für T1undT2der Encoderwert0einzugeben.
- Den Roboter mit HOMEund ENTER einmal Homen lassen.
* Kommt jetzt der Notaus, so war die Einstellung des Arms nicht nah genug am eingegeben Wert.
Allgemeines:
Alle Porgrammkommandos (OUTPUT, MOVE, ...) müssen im manuellen Modus (Angezeigt durch M links oben im Display) mit DO <Statement> ausgeführt werden.
Beispiel Greifer bewegen:
DO OUTPUT +OG2 <optional ms angeben>  Greifer nach oben fahren 
DO OUTPUT -OG2 <optional ms angeben>  Greifer nach unten fahren 
Die Schalterbox muss so eingestellt werden:
